In Angelegenheiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Marketing informieren wir Sie direkt, umfassend und schnell.
Wenden Sie sich bitte an die Hospizleiterin des Erzgebirgs-Hospiz Erlabrunn:
Frau Simone Kaufmann
Erzgebirgs-Hospiz Erlabrunn gGmbH
Am Märzenberg 1
08359 Breitenbrunn
Tel.: 03773 6-1670
Fax: 03773 6-1672
E-Mail: s.kaufmann@erlabrunn.de
Wenden Sie sich bitte an die Hospizleiterin des Erzgebirgs-Hospiz Erlabrunn:
Frau Simone Kaufmann
Erzgebirgs-Hospiz Erlabrunn gGmbH
Am Märzenberg 1
08359 Breitenbrunn
Tel.: 03773 6-1670
Fax: 03773 6-1672
E-Mail: s.kaufmann@erlabrunn.de
Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern des Chemnitzer Hospizes
Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Hospizarbeit. Am 11.06.2010 trafen sich in unserem „Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn - Haus Menschenwürde“ die Mitarbeiterinnen des stationären...
1. Themenabend im „Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn“ mit überragender Nachfrage
Am Freitag, dem 04.06.2010 wurde in der Zeit von18.00 Uhr bis 20.00 Uhr der 1. Themen-abend zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ im „Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn“ mit ca. 130 Interessierten (Raumkapazität: 60 Plätze) durchgeführt. Herr Dirk E. Kirst (Direktor des Amtsgerichts Zwickau) stellte in seinem Vortrag gesetzliche Neuregelungen vor und beantwortete in der anschließenden offenen Diskussionsrunde geduldig mannigfache Fragen der ca. 130 Besucher, wie z. B.: • Wie wird eine wirksame Vorsorgevollmacht nachgewiesen? • Welche Reichweite haben typische Aufgabenkreise wie „Gesundheitssorge“ und „Vermögenssorge“? • Wie geht man mit unklaren Vorsorgedokumenten um? • Wie wirken Bevollmächtigter, Arzt und Gericht beim Vollzug von Patientenverfügungen zu-sammen? Dieser Themenabend im EHE markiert eine sehr gelungene Auftaktveranstaltung - wie dies das Feedback nicht weniger Besucher im Nachgang mündlich und schriftlich belegt. Voraussichtlich werden die Themenabende zukünftig zweimal im Jahr (Frühjahr / Herbst) durchgeführt.
Eröffnung des "Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn"
Am Freitag, den 08.01.2010 konnte unser „Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn“ offiziell eingeweiht werden. Für alle Anwesenden stellte die Eröffnung des `Hauses Menschenwürde` ein bewegendes Ereignis dar. Es wurde ein Ort geschaffen, für die Menschen, die ...
BLICK ... Neubau des Hospiz nimmt Gestalt an
Jetzt sind die Ideen der BLICK-Leser gefragt
FREIE PRESSE ... Gesucht: einprägsamer und sinnstiftender Name
Kliniken Erlabrunn gGmbH eröffnet im Januar Hospiz für zwei Millionen Euro – Aufruf: Wie soll das Haus heißen?
Rückblick
Die Kliniken Erlabrunn gemeinnützige GmbH plante für das Jahr 2009, in Ergänzung zur ambulanten Hospizbetreuung, den Betrieb eines stationären Hospizes in Erlabrunn, einem Ortsteil der Gemeinde Breitenbrunn. Dabei verpflichtet sich der Träger, die Ziele der Hospizbewegung zu integrieren. Die geplante Einrichtung soll schwerstkranken, sterbenden Menschen ganzheitliche Fürsorge, die Behandlung und Pflege anbieten. Die Anleitung und Unterstützung der Familienangehörigen und anderen Vertrauenspersonen ist wichtiger Bestandteil der Arbeit im stationären Hospiz.
BLICK ... In Erlabrunn entsteht das einzige stationäre Hospiz im Erzgebirgskreis
Im Oktober soll die große Einweihung sein.
BLICK ... Menschenwürde kein leeres Wort
Grundsteinlegung "Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn" erfolgt am 30. Juni
FREIE PRESSE ... Hospiz-Neubau am Klinikum Erlabrunn geht zügig
Bewohner können 20 Quadratmeter große Zimmer mit Terrasse nutzen
WOCHENSPIEGEL ... Hospiz sichert würdevolle Betreuung
Kliniken Erlabrunn gGmbH errichtet Neubau ohne staatliche Förderung
FREIE PRESSE ... Hospiz entsteht ohne staatliche Hilfe
Kliniken Erlabrunn gGmbH investiert rund zwei Millionen Euro in Neubau – Land Sachsen versagt Fördermittel – Bürgermeister hofft auf Korrektur