Aktuelles

Blume

1. Malwettbewerb

"Das Leben ist schön"

Zum ausgeschriebenen Motto "Das Leben ist schön" erreichten uns fast 300 Zusendungen.

Unsere Bewohner, ihre Familien, zahlreiche Besucher und auch wir als Mitarbeiter waren begeistert, wie bunt und vielfältig das Leben von Kindern gemalt und dargestellt wurde.

Unter diesen Zusendungen die Preisträger zu ermitteln, fiel nicht leicht. Es gibt weder Gewinner noch Verlierer, denn jedes Bild schmückte unser Erzgebirgs-Hospiz auf wunderbare Weise.
Wir danken daher jedem Kind ganz herzlich, welches an unserem 1. Malwettbewerb teilgenommen hat.

In den kommenden Tagen werden die Preisträger ihre Platzierungen erfahren und natürlich auch tolle Preise entgegennehmen können.
Gleichzeitig ist auch für alle anderen Kinder ein kleiner Gruß der Anerkennung und Dankbarkeit auf den Weg gebracht - lasst Euch überraschen :-)...

Das Team vom EHE wünscht eine sonnige und abenteurliche Ferienzeit, gute Erholung und viel Spaß mit Familie und Freunden. 
Scheckübergabe Wanderung Waldandacht

Wandern für einen guten Zweck

Frühjahrswanderwoche in Oberwiesenthal

Im Rahmen der Frühjahrswanderwoche in Oberwiesenthal führten am 15.05.2023 die Wanderführerin Jana Kowarik und Herr Pfarrer Kenny Mehnert zu einem ganz besonderen Ort - der "Waldandacht", einer Andachtsstätte am Rande des Hochmoors bei Boží Dar (Gottesgab).
Die Wanderung wurde nicht nur durch Wort und Gespräch begleitet, die ursprüngliche Natur der Kammregion von den Wanderfreunden genossen, sondern die Einnahmen dieser Wanderung unserem Erzgebirgs-Hospiz gespendet.
Den Erlös in Höhe von 600,00 € durften wir am 13.06.2023 durch Frau Kowarik und Herrn Pfarrer Mehnert in Empfang nehmen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die hohe Spendenbereitschaft und wünschen allen Wanderfreunden ein herzliches "Glückauf".




 
Scheckübergabe dm- drogerie markt Aue

Engagement für eine lebenswerte Zukunft verdient unsere Wertschätzung

Unterstützung von Zukunftsprojekten durch den dm-drogerie markt

Der dm-drogerie markt unerstützt deutschlandweit rund 3.000 Zukunftsprojekte mit einer Spende. In diesem Jahr wurden im dm-drogerie markt Aue das Projekt `Sternenkinder Aue e.V.` und die Erzgebirgs-Hospiz Erlabrunn gGmbH`ausgewählt.

Im Aktionszeitraum konnten alle Kundinnen und Kunden mit ihrer Stimme über die Verteilung der Spendensumme entscheiden und so durften wir am 03.06.2023, dank Ihrer Unterstützung, einen Spendenscheck in Höhe von 400,00 € entgegennehmen,

Wir sagen dem dm-drogerie markt Aue für das hohe Engagement und allen Kundinnen und Kunden ganz herzlich DANKE, wenngleich die Entscheidung zwischen den zwei Projekten sicher nicht einfach zu treffen war.

In diesem Sinne möchten wir dem Verein `Sternenkinder Aue e.V.` unseren Glückwunsch aussprechen und für die Zukunft und die so wertvolle Arbeit weitehin alles erdenklich Gute wünschen.



                              MITEINANDER - FÜREINANDER in die Zukunft



 
Scheckübergabe Bildungszentrum Aue

Informationsveranstaltung

Gute Pflege beginnt mit guter Kommunikation

Am 23.05.2023 durften wir Schüler vom Helios-Bildungszentrum Aue zu einer Informationsveranstaltung in unserem Erzgebirgs-Hospiz begrüßen.
Es war sowohl für die Auszubildenden als auch für uns eine sehr kurzweilige und angenehme Veranstaltung. Erfrischend war zu sehen, wie sich junge Menschen für unsere Hospizarbeit interessieren und sich später selbst, in welcher Form auch immer, pflegerisch einbringen wollen. 
Es ist unsere Zukunft auf dem Sektor Pflege und nach solch einer Veranstaltung gehen wir dieser mit etwas Erleichterung und Zuversicht entgegen.
Im Namen unserer Bewohner und aller Mitarbeiter sagen wir ganz herzlich DANKE für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ebenfalls möchten wir uns ganz herzlich für die Spende zugunsten unseres Hospizes bedanken - leisten Sie doch damit einen sehr wichtigen Beitrag, damit wir Menschen in der wohl schwierigsten Lebensphase individuell und bedürfnisorientiert begleiten können.


"Pflege das Leben, wo Du es triffst."   

Besuch St. Annenkirche

Mission ´Mit Herz`

Wenn Wünsche wahr werden

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team vom Wünschewage des ASB und bei der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz, dass sie am 31.01.2023 unserer Bewohnerin einen Herzenswunsch erfüllten - den Besuch der St. Annenkirche Annaberg.

Umgeben vom Klang der Orgelmusik was dies ein ganz besonders inniger Moment für unsere Bewohnerin, ihre Angehörigen und allen an der Mission Beteiligten.

Ganz, ganz herzlichen Dank für diese so besondere und wertvolle Zeit.
 

      "Zeit ist nicht das Wesentliche,
                  aber wir können Wesentliches in die Zeit legen."









 

Gaben zum Erntedankfest

Ein kleiner Gruß in großer Dankbarkeit

- Vom Korn zum Brot -

Wir danken der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde St. Annen ganz herzlich für diesen reichaltig und bunt gedeckten Gabentisch, welcher unseren Bewohnern im Rahmen des Erntedankfestes zugesprochen wurde.  
 
 




 
persönliche Worte

Worte des Dankes

- Worte die bewegen -

Kaminabend - gemeinsame Zeit

Spendenlauf 2022

Miteinander - Füreinander

Über 500 Läufer/innen trotzten dem leichten Regen, die Kinder waren wieder mit Spaß und voller Begeisterung dabei und auch Teresa Weißbach (Schauspielerin), selbst ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagiert, ließ es sich nicht nehmen, eine Stunde mitzulaufen.

Wir sagen allen Läufern/innen von Herzen DANKE und auch ein ganz großes DANKESCHÖN allen Sponsoren und jenen, die diesen Spendenlauf organisierten, am Tag des Laufes ausgestalteten und unseren Basar so vielfältig unterstützten.

Wir sind weiterhin bestrebt, den Aufenthalt für unsere Bewohner und ihre Angehörigen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dank Ihres Mitwirkens beim Spendenlauf können unseren Bewohnern kleinere und größere Herzenswünsche erfüllt und dadurch oft auch - Momente des Glücks - geschenkt werden.
 

        FÜREINANDER DA ZU SEIN IST WEDER WENIG - NOCH VIEL.
                                            - ES IST ALLES -

 

Lieben Dank.






 

Klangbrücken-Reise

Klangbrücken-Reise

In Frieden, Freude, Freiheit von Berlin nach Banja Luka

Der Verein Klangbrücken Akademie realisiert in diesem Sommer eine gemeinnützige Konzertreise mit Konzerten in sozialen Einrichtungen.

Auch wir durften Teil dieser Reise sein und so erfreuten uns am 07.07.2022 die Familie Franziska Scheffler (Gesang) und Dragan Ribic (Akkordeon), welche per Wohnwagen mit ihren zwei Kindern diese Reise von Berlin nach Banja Luka unternehmen, mit klassischen Klängen.

Dieses Projekt steht für Offenheit, ein harmonisches Miteinander und die Liebe zur Musik.

Unsere Bewohner, ihre Angehörigen und auch wir sind sehr dankbar für diesen von Klängen erfüllten und für uns sehr angenehmen Nachmittag.

Wir wünschen eine gute Weiterreise, auf dass noch viele soziale Einrichtungen von dieser wunderbaren Initiative profitieren können.





 

Aktuelle Besuchregelung geltend ab 10.06.2022

Krokus

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..."

Die meisten von Ihnen werden den "Osterspaziergang" von J. W. v. Goethe kennen. Er nimmt uns mit und beschreibt das Erwachen des Frühlings auf seine eigene, ganz wunderbare Weise. Das Erwachen - nicht nur mit Blick auf die Natur, sondern auch auf das Aufatmen der Menschen, welche sich nach der grauen Jahreszeit nunmehr auf den Frühlíng, den Boten des Neubeginns, sichtbar freuen. Die milderen Temperaturen und länger werdenden Tage locken nach draußen, die ersten Singvögel erheitern unser Gemüt und wenngleich die Blümchen ihre Köpfe noch nicht aus dem Boden strecken, so drängt es doch die Menschen - "... überall regt sich Bildung und Streben."
Die letzten Monate waren wiederholt von vielen Einschränkungen geprägt, liebgewonnene Freiheiten waren keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Geschenk. Sicher hat in dieser Zeit der Entbehrung für jeden das Alltägliche, die oft geringgeschätzte "Normalität", neu an Wert gewonnen hat.

Um Goethes Gedicht zu fühlen brauchen wir nicht ins 19. Jahrhundert zurückzuschweifen. Es reicht die Sinne zu öffnen und die Natur auf sich wirken zu lassen. Freuen wir uns und hoffen, dass der Frühling nicht nur die Natur in ihr neues Gewand hüllt, sondern die Botschaft des Neubeginns und das Verständnis dafür über Grenzen hinaustragen möge.
Der Mensch braucht nicht viel um glücklich zu sein - ein friedlichen Mit- und Füreinander im Einklang mit der Natur.
 
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick, im Tale grünet Hoffnungsglück..."

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und sonnige Tage.

Aktuelle Besuchsregelung - Stand 02.02.2022

Schwibbogen Fa. Abendroth

Eine ganz besondere Überraschung

Der Schwibbogen symbolisierte einst die Sehnsucht der Bergleute nach dem TagesLicht - und auch heute noch schmücken wir unsere Fenster in der Advents- und Weihnachtszeit und führen diese Tradition seit Generationen fort.

Die Sehnsucht nach Licht und Wärme wird in uns Menschen immer bestehen und umso mehr freuen wir uns, dass uns die Firma Abendroth mit einem ganz besonderen Geschenk überraschte.
Für unsere Bewohner leuchtet nun auf der Bewohnerterrasse ein großer Schwibbogen und erfreut in seinem Lichterglanz auch Angehörige und uns.

Dafür und für die liebevoll gestalteten Vogelhäuschen möchten wir von Herzen DANKE sagen, denn gerade in der jetzigen Zeit ist ein wärmendes Licht wichtiger denn je.

In diesem Sinne wünschen wir allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die Stunden im Kreise Ihrer Lieben und vor allem - bleiben Sie gesund.

„Wenn einer allein träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber alle gemeinsam, wird es Wirklichkeit.“

Dom Hélder Câmara

Liebe Interessierte, 

anlässlich des Deutschen Hospiztages laden wir Sie am 08. Oktober 2021, um 16:00 Uhr, zu einer kleinen Informationsrunde, welche vorm Haupteingangsbereich des Erzgebirgs Hospizes Erlabrunn stattfinden wird, ganz herzlich ein. 
Auch wenn uns die Corona-Pandemie in diesem Jahr wiederholt vor große Herausforderungen stellte, sei es in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen oder in der Trauerarbeit mit Angehörigen, möchten wir es nicht versäumen, Ihnen einen näheren Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen. 

Laut Coronaschutzverordnung ist ein Mund-und Nasenschutz zu tragen.

Simone Kaufmann                           Petra Endrigkeit
Leitung                                             Koordinatorin 
Erzgebirgshospiz Erlabrunn             Ambulanter Hospizverein Erlabrunn e.V.
Spendenlauf 2021

Laufend helfen

Kinder der Brückenberg-Schule auf flinken Sohlen ...:-)

Am 14.09.2021 startete für die Klasse 01 der Brückenberg-Schule am Oberbecken Markersbach der Spendenlauf für das Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn. Bei schönstem Wetter und voller Elan konnten die Kinder stattliche 5 km für den guten Zweck zurücklegen.
Einige Schüler und Lehrer durften wir dann am 27.09.2021 in unserem Erzgebirgs Hospiz begrüßen - und zu diesem Anlass die für unsere Bewohner erlaufene Spendensumme dankend entgegennehmen.

Wir sind sichtlich gerührt, mit wie viel Engagement und Freude sich die Kinder für unser Hospiz einsetzen.

Das Team sagt allen Kindern, Eltern und Lehrern von Herzen DANKE.

 
Hospizleitung

"Es kann dir jemand die Tür öffnen, aber hindurchgehen musst du selbst." Konfuzius

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem wir am 01.06.2021 die Leitung im Erzgebirgs Hospiz übernommen haben, möchten wir uns Ihnen gern vorstellen.

Wir, das sind
 
Kaufmann, Simone - Hospizleitung
König, Ines - Pflegedienstleitung
Neubert, Kerstin - stellvertretende Pflegedienstleitung

und bereits seit vielen Jahren hier im Erzgebirgs Hospiz tätig.

Die wertschätzende Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehöriger liegt uns am Herzen. Dieser Aufgabe werden wir uns auch in unserer neuen Position mit ganzer Kraft widmen.

Wir haben weiterhin den Anspruch, den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner bestmöglich zu entsprechen und in einer von Geborgenheit, Zuwendung und menschlicher Wärme geprägten Atmosphäre die verbleibende Lebenszeit so zu gestalten, dass sie in jeder Hinsicht von vielen positiven Momenten geprägt wird und auch ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen, wünschen Ihnen eine gute Zeit und von Herzen - bleiben Sie gesund!
Neue Hospizleitung
von links: Frau Kaufmann und Frau Tschab

Staffelstabübergabe im Hospiz

Nach fast 44 Berufsjahren in Erlabrunn verabschiedete sich Frau Elvira Tschab zum 31. Mai 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester war sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin, stellv. Stationsschwester, Oberschwester,  Pflegedienstleiterin, Pflegedienstdirektorin und zuletzt als Leiterin des stationären Hospizes tätig. Mit der Gründung der Kliniken Erlabrunn gGmbH im Jahr 1997 war Frau Tschab Mitgesellschafterin.
 Seit der Eröffnung des Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn 2010 ist Frau Simone Kaufmann als Pflegefachkraft, seit 2011 als Pflegedienstleitung tätig. Sie übernimmt ab 1. Juni 2021 die Hospizleitung. Ihre Nachfolge als Pflegedienstleitung übernimmt Frau Ines König ebenso zum 1. Juni 2021.
 Wir danken Frau Tschab für Ihr jahrzehntelanges Engagement für unsere Klinik und wünschen Ihr für den Ruhestand alles Gute, vor allem Gesundheit. In ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Ambulanten Hospizvereins Erlabrunn e.V. bleibt sie uns weiterhin erhalten.
Frau Kaufmann und Frau König wünschen wir ebenso alles Gute und viel Erfolg in Ihren neuen Positionen.  

Geschäftsführung
Kliniken Erlabrunn gGmbH
Springbrunnen Park

Tag des Lichts

"Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen." (Konfuzius)

Die Kinder und Erzieher der KITA "Schwalbennest" in Erlabrunn unterstützen in unserem Hospiz mit liebevoll gestalteten Windlichtern und bemalten Steinen den Aktionstag "Tag des Lichts" am 16.05.2021.

Unser Springbrunnen im Park erfreute so mit besonderem Flair Bewohner, Mitarbeiter und Spaziergänger.

Für die kreativen Ideen den kleinen Künstler ein ganz herzliches DANKESCHÖN!
Onlinekonzert

Musikalischer Nachmittag in anderer Art

Musik kann bekanntermaßen verschiedenste Gefühle hervorrufen.

Gerade in dieser für uns alle ungewöhnlichen und herausfordernden Zeit braucht es Initiativen von Menschen, die anderen Menschen Freude und Ablenkung bringen und, sei es auch nur für einen kleinen Moment, die Sorgen vergessen lassen.

So bedanken wir uns bei Franziska und Jürgen Päßler, die es ermöglichen konnten, dass wir und unsere Bewohner ein Online-Konzert, und das bereits zum wiederholten Male, von Sefora Nelson in unserem Hospiz anhören konnten.

Wir sagen nicht nur herzlichst DANKE, sondern hoffen und wünschen allen Künstlern von Herzen, dass bald wieder die Möglichkeit für öffentliche Konzerte gegeben wird.

Nähere Informationen über die Künsterlin und ihre Songs finden Sie unter: www.seforanelson.com
Frühling

Stummer Begleiter

Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Der meteorologische Frühling steht im Kalender und es beginnt eine neue Jahreszeit. Leider begleitet uns der `kleine Virus´, welcher so viel von uns allen forderte, nun auch im zweiten Frühling.

Wir stehen also auch weiterhin in der Verantwortung, unsere Bewohner und Mitarbeiter - aber auch Sie, verehrte Angehörige, so gut es geht zu schützen.
Besuche sind, vorausgesetzt das vorliegende Testergebnis ist negativ, natürlich möglich. Leider müssen wir noch eine gewisse Zeit mit kleinen Einschränkungen leben müssen.

Es wird wieder eine bessere, wenn vielleicht auch andere Zeit kommen!

Nähere Informationen über die aktuellen Besuchsmöglichkeiten und Sonderregelungen erhalten Sie gern unter der Rufnummer: 03773-6 1671 oder 03773-6 1685.

Bleiben Sie zuversichtlich, hoffnungsvoll - aber vor allem gesund!
Polizei Chemnitz

Dienstberatung im Januar mit Überraschungseffekt

Während unserer Dienstberatung sorgte das vor unserem Hospiz haltende Polizeieinsatzfahrzeug vorerst für leichte Irritationen bei den Mitarbeitern.
Jedoch wandelte sich dies schnell in Freude, denn 4 Mitarbeiter der Bundespolizeiinspektion Chemnitz - Dienstgruppe 4 - überreichten uns eine Spende in Höhe von 250,00 Euro.

Wir sagen herzlichst DANKE!


 
Nikolausstiefel

Vorzeitiger Nikolaus

Am 25. November durften wir vom Geschäftsführer der Firma  - Trommler Werbung und Objekteinrichtung GmbH - einen Spendenscheck in Höhe von 2.000,00 Euro entgegennehmen.

Wir sehen darin eine große Wertschätzung unserer Arbeit und gerade in einem für alle schweren Jahr möchten wir nicht nur von ganzem Herzen DANKE sagen, sondern dies mit dem Wunsch für alle Mitarbeiter des Unternehmens verbinden - bleiben Sie gesund, Ihnen und Ihren Familien eine friedvolle Advents- und Weihnachtszeit.










 
Spendenlauf 2020 - Scheckübergabe

Virtueller Spendenlauf war ein voller Erfolg!

Alle unsere Erwartungen wurden übertroffen! DANKE, DANKE, DANKE an alle, die uns beim 10. Hospiz-Spendenlauf unterstützt haben. Über 600 Läufer haben teilgenommen (es waren bestimmt noch viel mehr). Dank der vielen Sponsoren ist eine unglaubliche Spendensumme in Höhe von

                                                     40.167, 61 €

zusammengekommen. Wir sind überwältigt!!! Herr Knietzsch wohnt zurzeit in unserem Hospiz und hat den Spendenscheck gemeinsam mit Frau Ballmann (Bild v.l. Geschäftsführerin der Kliniken Erlabrunn), Frau Kaufmann (Pflegedienstleitung des Hospizes), Frau Tschab (Hospizleitung) und Dr. Bruno symbolisch entgegengenommen.
  
Wir freuen uns riesig über die große Resonanz des virtuellen Laufes und hoffen auf ein Wiedersehen in 2021.


 
Gedenkfeier Kerzen

Gedenkfeier

Sehr geehrte Angehörige und interessierte Leser,

das Jahr 2020 - als ein ganz besonderes Jahr mit besonderen Umständen - lies es nicht zu, dass wir zu den bei uns üblichen Gedenkfeiern für Ihre Versorbenen einladen konnten.

Nicht nur wir bedauern es sehr, sondern vielen anderen Einrichtungen geht es ebenso!

Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir das Angebot des Hospizdienstes Zion in Aue - für eine virtuelle Gedenkfeier - allen anbieten dürfen, die eines Verstorbenen in dieser Form gedenken möchten.

Am Ewigkeitssonntag, den 22.11.20, können Sie ab 18:00 Uhr auf www.hospiz-zion.de und in allen sozialen Medien, auch auf YouTube, an dieser virtuellen Gedenkfeier, die von Luise Egermann musikalisch begleitet wird, teilnehmen.
laufen

Jeder für sich - ein gemeinsames Ziel

10. Spendenlauf

Unter diesem Moto startete bereits Anfang September der 10. Spendenlauf für unser Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn.
Ein besonderer (virtueller) Lauf - in einem besonderen Jahr. Wir sagen allen DANKE, die bereits jetzt für uns, für den guten Zweck, liefen oder wanderten!

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an alle kleinen und großen Sportler, die ihre Aktivität noch vor sich haben! Wir sind davon überzeugt, dass Eure Unterstützung auch in diesem Jahr überwältigend sein wird.

Wir sagen selbstverständlich ebenso im Namen unserer Bewohner DANKE, denn sie wissen dieses Engagement in ganz besonderem Maße zu schätzen!


Aktuelle Bilder der Teilnehmer findet Sie auf der Homepage der Kliniken Erlabrunn oder auf facebook (#spendenlauferlabrunn)
 
 

"Wenn du jemanden HILFST veränderst du nicht die Welt, aber vielleicht die Welt der Person, der du geholfen hast."

(Pascal Hilgendorf)

Bewohner

Hospiz heißt Leben, leben bis zum Schluss

Die Sonne, Grundlage des gesamten Lebens, verwöhnt uns auch noch im bereits begonnenen Herbst. Sie sorgt für wohlige Wärme auf unserer Haut, für bessere Stimmung und ein gestärktes Immunsystem - kurzum, sie hat viele positive Auswirkungen.

Kommt ein Strandkorb, ein Schlückchen Wein und die Tochter hinzu, haben Glückshormone freien Lauf.
Im Hier und Jetzt leben, jede positive Stimmung aufnehmen, die Seele baumeln lassen, darauf kommt es gerade auch im Hospiz an.

Wir sagen "Zum Wohle" und danken, dass wir dieses Foto veröffentlichen dürfen.
















 
Blume

Sommer...

Zur schönsten Zeit in einem Jahr,
gehört der Sommer - ist doch klar.
Am Morgen uns die Vöglein sanft wecken,
doch Vorsicht, im Grase da lauern die Zecken.
Die Tage schimmern im Glanz der Strahlen,
der Sommerregen dämpft manchmal der Hitze Qualen.
Die Blüten und Früchte tragen ihr prächtigstes Kleid,
genießt sie einfach - die SOMMERZEIT!

Auch in unserem Hospizgarten gibt es eine bunte Blütenpracht, so manches Kräuterlein lässt sich entdecken und unser selbst angebautes Gemüse gedeiht sehr gut :-)...

 
Pfleger

Herzlich WILLKOMMEN

Mit Freude erfüllt uns, dass ab dem 1. Juli ein Pfleger bei uns seine Arbeit aufnahm. Wir wünschen ihm viel Freude mit und bei uns, berufliche Zufriedenheit und bereichernde Erfahrungen.
Auf Grund seiner vorherigen Tätigkeiten und abgeschlossenen Weiterbildungen werden wir dadurch auch die Angebote für unsere Bewohnerinnen und Bewohner erweitern können.

Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN - Pfleger Ralf!




 
Pusteblume

Eine neue, andere Zeit?

Ein - im wahrsten Sinne - unscheinbarer Virus bereitete der ganzen Welt und auch uns große Sorgen. Dieses kleine Etwas zeigte uns Menschen, wie verletzlich wir doch sind. Einige erkannten durch diese beschwerliche Zeit wieder das Wesentliche des Lebens. Viele Einschränkungen und Entbehrungen gab es zu überstehen, aber wir haben es gemeistert und werden es auch weiterhin.
Unser Hospiz blieb, dank der Unterstützung und des Verständnisses der Angehörigen und der Disziplin unserer Mitarbeiter, sozusagen coronafrei und so soll es auch im Interesse aller bleiben.

Trotz aller gesetzlichen Lockerungen müssen wir - als stationäre Einrichtung - die Sächsiche Corona-Schutzverordnung einhalten und die Anwendungshinweise des Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt beachten.

Bitte beachten Sie unsere aktuelle Besuchsregelung!
 
Besuchstage:               Täglich, aber bitte mit vorheriger Anmeldung!
Besuchszeit:                1 Stunde
Anzahl der Besucher: Max. 2 Personen/Bewohner/Tag

Besuche sind nur möglich, wenn Sie selbst frei von Erkältungssymptomen und coronatypischer Symptome sind!

Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung!
Telefon-Nr. 03773/ 6-1670 oder 1671
Unkraut

Der Frühling

...lässt nicht nur sein blaues Band flattern durch die Lüfte, nein - er lässt auch Unkraut wachsen.

Dank fleißiger Helfer des Fanclubs "Erzbrigade" wurden die Terrassen vor den Bewohnerzimmern vom Unkraut befreit und so manche Bewohnerin genoss den bei uns nicht alltäglichen Anblick der "jungen, kernigen Männer".

Wir sagen nochmals herzlichst DANKE für diese spontane Aktion!

 
Hospizempfang
10 Jahre Hospiz - Empfang

10 Jahre Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn

Kinder, wie die Zeit vergeht....

Am 08. Januar 2020 konnte unser Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn "Haus Menschenwürde" bereits auf 10 Jahre zurückblicken. Ein würdiger Anlass, um allen an der Behandlung unserer Bewohner Beteiligten wertschätzende Anerkennung entgegenzubringen und DANKE zu sagen. Ihnen allein ist es zu verdanken, dass unser Hospiz, am Anfang noch von manch einem in Frage gestellt, überregional bekannt wurde.
10 Jahre heißt auch 1800 Anmeldungen und 830 begleitete schwerstkranke Menschen und deren Angehöirge.

Eine Geburtstagsfeier sollte in der Regel eine lustige sein - und nicht nur von Worten geprägt! So wurden unsere Gäste, die vielleicht erstmals über einen roten Teppich liefen, von "Buttler George" gebührend empfangen, verzaubert und amüsant unterhalten. Ein gelungener Abend, um hochachtungsvoll zu danken! 

An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei der Geschäftsführung der Kliniken Erlabrunn gGmbH, die diese Feierstunde finanziell unterstützte - sowie bei den Mitarbeitern des Pflegedienstes, welche ab Nachmittag für uns die Betreuung unserer Bewohner übernahmen, ganz herzlich bedanken!


                              Was immer man auch anstrebt,
                              wer 10 wird, hat auch manches erlebt.
                              Mal ging es runter und mal rauf,
                              so ist nun mal des Lebens Lauf.
                              Wir nehmen´s an und machen weiter,
                              bleiben alle froh und heiter...



 
Adventsmarkt

Wos nützt dr schennste Raachermaa, wenn dar net racht schie nabln ka....

In unserem Hospiz gab es zum Adventsmarkt am 04.12.2019 nur Räuchermännchen die nebelten! Viele große und kleine Besucher nutzten die Angebote unseres Adventsmarktes, um noch das ein oder andere Geschenk zum Nikolaustag oder zum Weihnachtsfest zu erwerben. Mit weihnachtlichem Gebäck und Glühwein, Tee und Kaffee sowie herzhaften Speisen war für jeden etwas dabei.

Durch die musikalische Begleitung des Ehepaars Lorenz, die mit erzgebirgischen Weisen zum Mitsingen animierten, war dieser Adventsmarkt etwas Besonders - ein gelungener Hutzohmd.
Wir sagen allen, die uns besuchten und in den Vorbereitungen unterstützten, ganz herzlich DANKE!

Wir wünschen allen eine frohe, besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und bleiben Sie uns alle auch im Jahr 2020 gewogen!

Hinweis: Unser Adventsbasar bleibt bis ins neue Jahr hinein noch geöffnet - schauen Sie vorbei!
Spendenscheckübergabe 2019

Unglaublich - neuer Spendenrekord!

Unglaublich - neuer Spendenrekord - 46.475,50 €. Bis zum heutigen Tag gehen immer noch Spendengelder ein. 981 Läuferinnen und Läufer haben am 8.9.2019 beim 9. Hospizlauf in Erlabrunn teilgenommen, unter ihnen auch 38 Läufer des WSG Schwarzenberg-Wildenau e.V.. Stellvertretend für alle Teilnehmer und Sponsoren übergaben die Vereinsmitglieder der WSG gestern den Spendenscheck an die Pflegedienstleiterin des Hospizes, Frau Kaufmann, und an die Geschäftsführerin der Kliniken Erlabrunn, Frau Ballmann.
DANKE, an ALLE für dieses tolle Ergebnis!!!!

Wir hoffen, wir sehen uns zum 10. Spendenlauf am 13.09.2020 
FCE

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk

Zwei gekreuzte Hämmer und ein großes W....

Auf Grund der Initiative des Fanclubs ERZBRIGADE wurde zu den Spielen des FCE Aue am 16.12.18 gegen Darmstadt und am 23.12.18 gegen Union Berlin Spenden zu Gunsten unseres Erzgebirgs Hospizes gesammelt.

Wir erhielten selbst die Gelegenheit, die Atmosphäre im Stadion in uns aufzunehmen und das war Gänsehautatmosphäre pur! Das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Gemeinschaft und die Verbundenheit die von allen Zuschauern - insbesondere aber von der, im wahrsten Sinne des Wortes, veilchenlilanen Fankurve - entgegenströmte, waren emotional sehr bewegend und werden sehr lange nachwirken!

Wir sagen DANKE für dieses Geschenk


 
Gesteck Hospiz 1.jpg

Advent, Advent - du zauberhafte Zeit

"Advent, Advent - du zauberhafte Zeit,
der Nikolaus ist nicht mehr weit!
Er kommt vor dem Weihnachtsmann
und berichtet diesem dann,
wer gut Stiefel putzen kann."


Wir möchten uns bei allen, die unseren Adventsmark mit Sachspenden unterstützten und bereicherten auf das HERZLICHSTE bedanken!
Ein besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft "Jahreszeiten", den Bäckerein "Scheffler" und "Neubert" sowie all den Mitarbeiterinnen, die zusätzlich kulinarisches aus der Eigenproduktion beisteuerten.
Die anlässlich unseres Adventsmarktes eingenommenen Spenden kommen ausschließlich unseren Bewohnern zugute. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen herzlichst bedanken, die uns durch das Jahr 2018 begleiteten und auf vielfältige Art unterstützten.

Ihnen allen wünschen wir eine ruhige, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gutes und gesundes Jahr 2019!
Adventsmarkt Hospiz

Advent, Advent - du leise Zeit

Adventsmarkt - 05.12.2018 - ab 15:00 Uhr

Es ist bereits wieder soweit - der Duft von Weihnachtsplätzchen und Stollen durchzieht so manches Haus. Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und so auch unser bereits zur Tradition gewordener Adventsmarkt.

Wir möchten Sie heute ganz herzlich dazu einladen, gemeinsam mit uns nicht nur die weihnachtlichen Nascherein zu genießen, sondern auf unserem Adventsmarkt zu stöbern. Zahlreiche Sponsoren haben dazu beigetragen, dass wir unseren Basar mit den verschiedensten Produkten füllen können. Sicher finden Sie, insbesondere am Vorabend des Nikolaustages, noch das ein oder andere kleine Geschenk.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei uns begrüßten dürften.

Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlichst

E. Tschab 
Scheck Hospiz Knobelabend

Dank an alle Sponsoren

Wir bedanken uns bei allen, die uns durch Unterstützung - gleich ob materielle oder finanzielle Zuwendungen - zeigen, dass Sie sich mit unserer Einrichtung und unseren Aufgaben verbunden fühlen.
So erwartet die Besucher unseres Adventsbasars am 05.12.2018 ein reichhaltiges Angebot und unseren Bewohnern können wir so manchen zusätzlichen Wunsch erfüllen.

Herzlichen Dank dafür!
Scheckübergabe Hospizspendenlauf 2018
Scheckübergabe Hospizspendenlauf 2018

Neuer Spendenrekord

Wir freuen uns riesig über die große Beteiligung beim 8. Hospiz-Spendenlauf am 9.9.2018. Mit 821 Teilnehmern konnten wir bereits einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Am 15.11.2018 übergab die Sportgruppe der FFW Schwarzenberg unter Leitung von Herrn Koschnick symbolisch den Spendenscheck in Höhe von 43.100 €!!!! an die Leiterin des Erzgebirgs Hospizes Erlabrunn, Frau Tschab und die Geschäftsführerin der Kliniken Erlabrunn, Frau Ballmann. 
DANKE an alle Läufer und Sponsoren für dieses überragende Ergebnis!
Viele Läufer der Sportgruppe der FFW SZB beteiligen sich bereits seit einigen Jahren beim Spendenlauf. Wir finden es einfach nur toll, dass sich die Kameradinnen und Kameraden nicht nur ehrenamtlich in der FFW, sondern auch noch für unser Hospiz engagieren.

Wir freuen uns auf den 9. Hospiz-Spendenlauf am 08.09.2019.
Dachbodenkonzert

3. Dachbodenkonzert - Willst du mein Herz mir schenken

Über dem Gewölbe der Sankt Annenkirche zu Annaberg

HERZLICHE Einladung zum

3. Dachbodenkonzert: Willst du mein Herz mir schenken

am 29.09.2018, 18:00 Uhr

Eintritt frei, Spenden für das Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn

Ausführende:
Regine Lindner,
Matthias Melzer,
Lena Zwiener,
Pfr. Matthias Brand,
vereinigte Chöre Schönbrunn und
Haus der Hoffnung Annaberg
Trabiteam 2018

DANKE an das Trabiteam Westerzgebirge!!!

Lenkstockgeschaltetes Vierganggetriebe mit Freilauf im 4-Gang, luftgekühlter Zweizylinder-Zweitakt-Ottomotor, zweiachsiges Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung, deutlich sicht- und riechbare Kohlenwasserstoff Abgase …
Kenner wissen es bereits, es handelt sich um den Trabant 601! Fans dieser bis zu 26 PS starken Fahrzeuge gibt es bis heute und u. a. so auch vereinigt im Trabiteam Westerzgebirge.
Dessen Mitglieder unterstützen unser Erzgebirgs Hospiz seit 2016 und so konnten wir auch am 17.07.18 erneut eine Spende, überreicht durch Herrn H. Langer, in Empfang nehmen! 
Wir sagen auf das herzlichste DANKE und wünschen allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt!
Nicht vergessen - am 9.9.2018 findet unser Hospiz-Spendenlauf statt.
Erzgebirgshospiz Erlabrunn
Erzgebirgshospiz Erlabrunn

Wir brauchen Verstärkung!!!

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Unser Hospizteam braucht Verstärkung! Die aktuelle Stellenanzeige finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
FCE

Wenn ich mir noch was wünschen könnte, dann ...

Ein Satz, der in unserem Hospiz durchaus Aktionen auslösen kann! Was kann erfüllender sein, als in der letzten Lebensphase eines Menschen Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Ein letzter Wunsch, dass neue Stadion des FCE Aue sehen zu können, konnte mit Unterstützung der Familie unseres Bewohners und unserer Ärztin am 10. Februar realisiert werden.

Ein ganz besonderer Dank aber gilt dem Auer Fußballverein, ohne dessen Unterstützung und Empfang im Stadion dieser Wunsch vielleicht doch nur ein Traum geblieben wäre!
 
Scheckübergabe 2017
Scheckübergabe 2017

NEUER SPENDENREKORD!

Wir freuen uns riesig, dass  wir in diesem Jahr wieder einen neuen Teilnahme- und Spendenrekord anlässlich des 7. Hospiz-Spendenlaufes am 10.09.2017 verzeichnen können. Heute waren wir mit Dr. BRUNO zu Gast bei den Kindern der Kindertagesstätte "Schwalbennest" in Erlabrunn. Viele von Ihnen haben mit Erzieherinnen am Spendenlauf teilgenommen. Die Kinder übergaben, stellvertretend für die vielen Läufer und Sponsoren, den Spendenscheck in Höhe von

                                             39.586,51 €

an die Geschäftsführerin der Kliniken Erlabrunn, Frau Ballmann und die Hospizleiterin Frau Tschab.

Wir sind überwältigt von der großen Unterstützung aller Beteiligten. DANKE! 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum 8. Spendenlauf am 09.09.2018.
Kinderlauf 2017
Kinderlauf 2017 mit Dr. Bruno

767 Starter!!! ÜBERWÄLTIGEND - Neuer Rekord!

Dr. Bruno mit am START!

242 Kinder und 525 Erwachsene haben am heutigen 7. Spendenlauf für das Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn teilgenommen. Der Himmel riss pünktlich zum Startschuss der Kleinen auf. Alle Teilnehmer waren bester Laune. Kinderschminken, Tombola, Hüpfburg und Glücksrad zauberten den Kindern nach der Anstrengung ein Lächeln ins Gesicht. 

Unser Krankenhaus Maskottchen hat auch einen Namen bekommen. Die Kinder des Kindergarten und Hort aus Erlabrunn freuten sich als ihr Namensvorschlag: Dr. Bruno "das Rennen gemacht hat". Vielen Dank für die vielen Einsendungen.
 
Die offizielle Spendensumme wird nach Eingang aller Spenden bekannt gegeben.
DANKE an ALLE. Ein besonderer Dank auch an diejenigen, die uns organisatorisch unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf den 8. Hospiz-Spendenlauf am 9.9.2018!
Spendenübergabe Herr Haustein
Spendenübergabe Herr Haustein

Großzügige Spende für das Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn

Das Wetter passte. Bei strahlendem Sonnenschein überreichte Herr Haustein aus Schwarzenberg am 11. Mai 2017 eine großzügige Spende in Höhe von 700,00 € an die Pflegedienstleitung des Hospizes, Frau Kaufmann.

„Zum Leben gehört leider auch das Sterben. Dies in Würde zu begehen, ist die Aufgabe und Berufung der Mitarbeiter des Hospizes. Da ich  einen persönlichen Bezug zum Hospiz habe,  möchte ich diese Arbeit gern unterstützen“ so Herr Haustein, der anlässlich seines 
60. Geburtstages seine Gäste bat, anstatt Geschenke, Geld für einen wohltätigen Zweck zu spenden.

Frau Kaufmann betont. „Die Spendengelder sind zwingend notwendig, da nur 95 % der Gesamtkosten des Hospizes von den Kranken- und Pflegekassen gedeckt werden.“
Für Herrn Haustein steht fest, dass er das Hospiz auch zukünftig beim Spendenlauf unterstützen möchte und wirbt bereits schon jetzt im Bekanntenkreis für weitere Teilnehmer. 
Rotary Club
Rotary Club - Spende

Je später der Abend...

Rotary Club Annaberg

Am 03. Mai durften wir in unserem Hospiz 15 Vertreter des Rotary Club Annaberg begrüßen. In angenehmer Atomosphäre und dem deutlich spürbaren Interesse erhielten wir die Gelegenheit, über unsere Aufgaben zu berichten und unser Hospiz vorzustellen.

Besonders groß war die Freude, als wir einen Scheck in Höhe von 500,00 Euro überreicht bekamen. Dafür möchten wir an dieser Stelle noch einmal ganz, ganz herzlich DANKE sagen.
 
Hund Hospiz
Paul bleibt noch eine Überrraschung - das ist er nicht!

Eine "tierische" Dienstberatung

Auch Dienstberatungen können etwas ganz Besonderes sein...

Am Mittwoch, den 29.03.2017 stellte sich unserem Team Herr Schlott aus Johanngeorgenstadt mit seinem Hund "Paul" vor.
Paul fühlte sich nicht nur sofort sichtlich wohl, sondern gewann im Flug die Herzen der Mitarbeiter.

Herr Schlott möchte sehr gern mit und durch seinen Hund unseren Bewohnern etwas Freude schenken.
Seine Motivation: "Mir geht es sehr gut, das Leben meinte es gut mit mir und es stellte sich für mich die Frage, kann ich nicht von meinem Glück, von meiner Zufriedenheit anderen, denen es nicht so gut geht, etwas abgeben - und wie kann ich es? Ich könnte Zeit zur Verfügung stellen und ich habe Paul - mit 3 erfolgreich absolvierten Begleithundeausbildungen. Ich erinnerte mich an das Hospiz..."
Frühling
Frühling

Frühling im Hospiz

Frühlingsgruß
 
Leise zieht durch mein Gemüt
liebliches  Geläute.
Klinge kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite!

(H. Heine 1797-1856)

Auch in unserem Hospiz hält der Frühling trotz der noch sehr gering ausfallenden Temperaturen Einzug und mit dieser 1. Strophe aus dem gleichnamigen Gedicht senden wir allen Besuchern unserer Homepage die herzlichsten Frühlingsgrüße!





 
Pflegerollstuhl
Pflegerollstuhl

…wie sehen Engel aus…

Auf Initiative einer Angehörigen wandte sich die Sparda-Bank Berlin eG an unser Hospiz mit der Frage, wie sie unsere Arbeit unterstützen und fördern könne. Wir erhielten daraufhin die freudige Nachricht über eine, uns zugedachte, großzügige Spende in Höhe von 5.000,00 Euro.

Ein seit einiger Zeit bestehender Wunsch konnte nun in Erfüllung gehen! „Norbert“ der Mobilizer ist nun seit März 2017 unser Begleiter; ein neuer Pflege–und Therapiestuhl. Er ermöglicht es, dass unsere Bewohner eine noch effizientere und sichere Mobilisation erfahren können. Er ermöglicht eine belastungs- und insbesondere schmerzarme Mobilisation. Unserem Anspruch - eine individuelle, bestmögliche Pflege und Betreuung unserer Bewohner zu gewährleisten - wird auch „Norbert“ in vollem Umfang gerecht!

Das Wort Danke allein reicht eigentlich nicht, dennoch – wir bedanken uns ganz herzlich bei der Initiatorin und natürlich ganz besonders bei der Sparda-Bank Berlin!


 
Scheckübergabe
Scheckübergabe

6. Hospiz-Spendenlauf erbringt 37.285,45 €

WSV 08 Johanngeorgenstadt übergibt Spendenscheck

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass z. B. Schulen oder Vereine, die in besonderer Wiese unseren Spendenlauf unterstützen, stellvertretend den Spendenscheck überreichen. In diesem Jahr hat der Wintersportverein 08 Johanngeorgenstadt e.V., der uns in der Vorbereitung und Durchführung des Laufes tatkräftig unterstützt hat, den Spendenscheck, der bis dato eingegangenen Spendengelder in Höhe von

                          37.285,45 €    

symbolisch überreicht. Erfahrungsgemäß gehen jedoch immer noch Spenden im Nachgang zum Spendenlauf auf dem Spendenkonto des Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn ein.
Außerdem möchten wir uns für die zahlreichen Sachspenden wie z.B. die Verpflegung der Läufer oder Sachpreise für die Siegerehrung, die für die Ausgestaltung des Laufes eingegangen sind, bedanken. 

Vielen, vielen Dank. Die Spendensumme kommt zu 100 % dem Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn zu Gute.

Wir freuen uns, Sie auch bei unserem  7. Hospiz-Spendenlauf am 10. September 2017 wieder im Klinikgelände begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

M. Knoch
Projektmanagement/Öffentlichkeitsarbeit


 
vor dem Start
... vor dem Start

Doppelt so viele Läufer wie im letzten Jahr am Start"

Hospiz-Spendenlauf ein voller Erfolg!

665 Läufer davon 284 Kinder und Jugendliche sind bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zum Spendenlauf für das Erzgebirgs Hospiz an den Start gegangen.

EINFACH NUR WAHNSINN!!!

Wir freuen uns riesig über die unglaubliche Resonanz und das große Interesse.

Jung und Alt, Profis und Amateure, Kinderwagen und Walkingstöcke -  jeder hat mitgemacht und sich an der großen Hitze und dem anfänglichen Stau nicht gestört.

Während die Kinder in 1612 Runden um den Teich, was einer Strecke von 693 Kilometern entspricht, sagenhafte 7.249,25 € im wahrsten Sinne des Wortes erkämpften, absolvierten die Erwachsenen und Jugendlichen in 3.365 Runden stolze 3.701,50 Kilometer und erliefen somit einen unglaublichen Spendenbetrag in Höhe von 17.474,75 €. 

Wir sind überwältigt von der vorläufigen Spendensumme in Höhe von 24.724,00 €.

Wir danken allen, die sich am Lauf, in welcher Form auch immer, beteiligt haben und laden alle bereits heute zum nächsten Spendenlauf am 10. September 2017 ein.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

HINWEIS: Der Lauf wird wieder im Klinikgelände stattfinden.

VIELEN, VIELEN DANK!

M. Knoch

zu den Ergebnissen

2015

Ein „Sinneswagen“ für das Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn „Haus Menschenwürde“

Erzgebirgshospiz Erlabrunn
Am Ende des vergangenen Jahres erhielten die Mitarbeiter des Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn durch Frau Lang (Bäckerei Lang Rittersgrün) die Mitteilung, dass der durch Familie Lang aufgerundete Geldbetrag in Höhe von 2.500 € Dank des Verzichts auf Grab- und Blumenspenden, für eine sachbezogene Spende der Einrichtung zur Verfügung gestellt werden soll.

„Es bedurfte keiner längeren Überlegung, denn unseren Sinneswagen hatten wir bereits einmal geplant, jedoch auf Grund des hohen Preises leider wieder „ad acta“ legen müssen, so die Hospizleiterin, Elvira Tschab. „Diese ohnehin bedeutsame Spende gewann noch einmal an Bedeutung als wir erfuhren, welch familiäres Schicksal, welch persönlicher Verlust, dazu führte“.

Mit Stolz und in großer Dankbarkeit konnte Frau Tschab Familie Lang den Sinneswagen vor kurzem vorstellen und dessen Anwendung erläutern. „Wir können das Bewohnerzimmer in kurzer Zeit in einen Sinnesraum verwandeln. Mit Lichteffekten, Farben, Musik oder einer sanften visuellen Stimulation kann eine entspannende, angstlösende oder aber auch die Wahrnehmung stimulierende Atmosphäre, individuell auf die Bedürfnisse des Bewohners abgestimmt, geschaffen werden“, so Elvira Tschab. „Es bleibt uns sowie auch im Namen unserer Bewohner nur herzlich Dankeschön zu sagen und zu versichern, dass wir mit ganzem Herzen weiterhin unsere schwerstkranken Bewohner und deren Angehörige in der schwersten Lebensphase überhaupt, in der Zeit des endgültigen Abschieds, bestmöglich betreuen und begleiten“ so Elvira Tschab.

Bewohnerbrief - Erinnerung

(Abschrift vom Bewohnerbrief -  August 2015)                  

Meine Erinnerung!

Es war im März 2015 als ich auf eigenen Wunsch ins Hospiz Erlabrunn gebracht wurde.
In Gedanken wurde mir bewußt, das könnte deine letzte Reise sein.
Doch ziemlich schnell wurde ich mit dieser Situation fertig. Dank einer fürsorglichen Pflege, ging es mir bald besser. Es war der längste und unbeschwerteste Urlaub meines Lebens!

Dem gesamten Pflegepersonal gilt, für die erfüllten Wünsche (Buttermilchklitscher) die ich hatte, mein herzlicher Dank. Das Hospiz Erlabrunn, umgegeben von einer malerischen Landschaft, wird mir stets in bester Erinnerung bleiben.

Nun steht wieder eine Reise bevor. Doch auch auf dieser Reise wird mich "Einer" begleiten.

In diesem Sinne verabschiedet sich herzlich


Eure Bewohnerin Karin Fiedler

Ein herzliches DANKESCHÖN der Paper+Design GmbH in Wolkenstein

Am 03.07.2015 konnten wir, nach einer spontanen Zusage auf unsere Anfrage hin, direkt vor Ort eine Sachspende verschiedener Artikel - wie Tischdecken und -läufer, Servietten, Platzdeckchen etc. für unsere Bewohner in Empfang nehmen. Dafür sagen wir herzlichst Danke!

Lampenunikat

Auch unser Hospiz wurde um ein ganz besonderes Lampenunikat ergänzt. Frau K. Thiele aus Beierfeld gestaltete für unsere Einrichtung eine Lampe, die bereits ihren Platz im Foyer gefunden hat.
Anregung gab dazu unser ehrenamtlicher Mitarbeiter - Herr Schneider mit Frau.

Ganz, Ganz herzlichen Dank an allen an der Umsetzung Beteiligten!

Überraschung am 06. Mai 2015

Anlässlich seines 80. Geburtstages sammelte Herr Teubner, Mitglied des Männerchores Sosa, Spenden für unser Hospiz. Geschenke oder Blumen seien in Anbetracht des letzten und schwersten Lebensweges nicht wichtig. Wichtiger erschien es ihm durch die Übergabe eines Spendenbeitrages in Höhe von 315,00 Euro einen Beitrag dafür leisten zu können, die fürsorgliche Pflege und Begleitung in unserer Einrichtung zu unterstützen.
Begleitet wurde er von Herrn K. Höllering, der auch ein Spendenhäuschen mit auf Reisen nahm.

Wir bedanken uns auch im Namen unserer Bewohner recht herzlich bei allen, die diese Aktion unterstützten - so auch bei den Betreibern der "Roten Grube", den Ausrichtern der Geburtstagsfeier, die ebenfalls einen Beitrag in Höhe von 50,00 Euro spendeten.

DANKE und bleiben Sie alle gesund!

Park um den "Baum der Erkenntnis" ergänzt

Der Apfel als Symbol der Fruchtbarkeit und auch des Todes, des letzten Erkennens der Welt im zum Ende kommen des eigenen Lebens.

Wer andere Menschen in der letzten Lebensphase begleitet sollte von daher auch immer einen Apfelbaum pflanzen. Auch wir bewarben uns bei der Bundes-Hospiz-Akademie für dieses seit 2010 initiierte Projekt und am 24.04.2015 war es so weit. Dr. P. Timmermanns, Geschäftsführer der Bundes-Hospiz-Akademie, pflanzte mit uns das nunmehr bundesweit 22. Bäumchen einer bewusst gewählten fast in Vergessenheit geratenen Sorte - "Schöner aus Boskoop". Zu Ehren des Bäumchens gab es nicht nur die notwendige kulturelle Umrahmung, sondern auch kulinarische Genüsse rund um den Apfel.
Wir alle hoffen auf das Wachsen und Gedeihen unseres kleinen Bäumchens, um eines Tages vielleicht reichlich Früchte ernten zu können.

Seminarwoche – Sterben, Tod und Trauer

Im Rahmen einer Seminarwoche für junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, erhielten wir, angefragt vom Weitwinkel e.V. Zwickau, in den zurückliegenden 3 Wochen die Gelegenheit, gemeinsam mit der Koordinatorin des Ambulanten Hospizverein Erlabrunn nicht nur von unserer Arbeit zu berichten, sondern einmal mehr unsere Einrichtung und Aufgaben darzustellen. Interessiert verfolgten über 50 junge Leute unsere Ausführungen, stellten Fragen, berichteten von eigenen Verlusterfahrungen und lernten die Unterschiede zwischen der stationären und ambulanten Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen kennen. Sie erfuhren von den Besonderheiten der palliativen Pflege und über Möglichkeiten in der Sterbebegleitung.
 
Besonders freuten wir uns über den als Dank bei uns eingegangenen (künstlichen)Weidenbaum, auf dem ab sofort farbenfrohe und bunte Schmetterlinge; Namensschilder an unseren Bewohnerzimmern; Platz nehmen können.
 

2014

Danke an unsere Sponsoren

Wir bedanken uns bei allen Geschäftsinhabern die es ermöglichten, dass wir im 4. Quartal 2014 unsere Spendenhäuser in den Geschäften aufstellen durften, aber insbesondere bei allen Kunden, die diese Spendenhäuser füllten und wir zu Beginn des Jahres dadurch eine Summe von rund 300,00 Euro einnehmen konnten - die ausschließlich für die bestmögliche Betreuung unserer Bewohner eingesetzt wird.
 
Wir bedanken uns bei
Frau A. Elster „Mosaik“ Schwarzenberg;
„Boutique Headlines“ in Schwarzenberg;
CBR Companies (Filiale im Kaufland)
der Bäckerei Seifert in Pöhla
„Rockelmann - Sauna“ Schwarzenberg
„Schuwe“ HG mbH Raschau
 

Ein Erfahrungsbericht

Am 27. August 2014 begleiteten wir unsere Mutti in das Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn.
Nach unzähligen Krankenhausaufenthalten und einer Diagnose die zum Resultat hatte, dass Augenmerk nur auf eine schmerzstillende aber nicht lebenserhaltende Therapie zu richten , hat sich unsere Mutti dazu entschlossen ,  die ihr  noch zu verbleibende Zeit  im Hospiz *Haus Menschenwürde* dem Hospiz in Erlabrunn zu verbringen.

Heute noch sind wir unseren Freunden Regina und Lutz Kinne dankbar, dass Sie uns auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht haben und uns stets mit Rat und Tat zur Seite standen. Frau Regina Kinne ist Gruppenleiterin einer Selbsthilfegruppe die Frauen  nach Krebserkrankungen betreut und war mit Ihren Gruppenteilnehmern ebenfalls sehr positiv überrascht von diesem Haus und sehr froh dieses besucht zu haben. Als wir an diesem Tag das Hospiz in Erlabrunn das erstmal betraten überfiel uns ein sonderbar beklemmendes Gefühl. Sich so mit dem Endlichen auf der Welt auseinander zu setzten war für uns fremd.

Doch schon als wir im Flur dieses Hauses standen , der so liebevoll dekoriert und durch die hellen und freundlichen Farben so beruhigend auf uns wirkte ,war diese erste Angst überwunden. Als uns dann noch Schwester Angela mit einer so freundlichen und ruhigen Art begrüßte, die  schon vom ersten Moment mitfühlend aber nicht traurig auf uns wirkte, wussten wir, dass wir alles richtig gemacht hatten.

Und dann sahen wir unsere Mutti auch schon im Wintergarten sitzen.
Ihre freudigen Augen strahlten und wir konnten unsere Tränen nicht mehr zurück halten.
Sie war so glücklich jetzt in so einen Haus untergebracht zu sein, dass man es gar nicht in Worte fassen kann. Nach einem dreistündigen Gespräch mit der Heimleiterin Elvira Tschab, wurde uns noch einmal ausführlich die Art und Weise wie hier mit dem Thema Sterben umgegangen wird, welche Möglichkeiten es zur Schmerzlinderung gibt, und welche Mittel und Wege es gibt den Bewohnern bis zuletzt ein würdevolles individuelles Leben zu ermöglichen , näher gebracht und erläutert. Wir spürten regelrecht die Hingabe mit welcher jeder einzelne Mitarbeiter diese Philosophie umsetzt. Und das schönste an diesem Gespräch war, dass wir immer wieder überlegen mussten bei welchen Thema wir sind,  da das Gespräch immer wieder durch kleine Anekdoten  unserer Mutti und das darauffolgende Lachen unterbrochen wurde.
Knapp 4 Wochen blieben unserer Mutti noch in ihrem, wie sie es immer nannte, "Neuem Zu Hause".
Mit welcher Selbstverständlichkeit sie ihr Schicksal an nahm, ihren Humor den sie sich bewahrt hat und ihren freundlichen aber bestimmten *Kommandoton*, der bis zuletzt ihre ganz eigene Art war, ließen uns manchmal lächelnd den Kopf schütteln. Wenn wir sie besuchten,  ihre Kinder, Enkelkinder, Urenkel, Freunde, Bekannten und Nachbarn kamen wir mit einem beklemmenden Gefühl und gingen mit einem Lächeln im Gesicht. In dieser Zeit fühlten wir uns nicht einmal allein gelassen mit unseren Sorgen, und Ängsten.

Alle Fragen wurden uns verständlich beantwortet. Alle Mitarbeiter waren mitfühlend ohne zu bemitleiden, sie waren immer da ohne sich auf zu drängen,  sie spendeten Trost ohne traurig zu wirken. Alle Mitarbeiter sind ständig, rund um die Uhr, für Ihre Bewohner da, aber es gibt  von Hektik, Stress und Überforderung keine Spur. Im Haus selbst war eine angenehme Ruhe ohne dass man eine erdrückende Stille spürt. Für das alles sind wir unendlich dankbar. Und nicht nur für das, sondern auch für die Erfahrung die wir gemacht haben hinsichtlich der eigenen Sicht auf die Dinge. Das Sterben gehört zum Leben dazu und umso mehr wie wir uns mit dem Thema Sterben auseinandersetzten umso  intensiver können wir das Leben genießen.

Wir werden uns auch weiterhin für dieses Haus, dem  "Haus Menschenwürde" in Erlabrunn
einsetzen,  denn solche Einrichtungen müssen unterstützt werden, da  in unserer Gesellschaft leider alles von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln abhängt.

Danke!
 

Ein Chapeau an das gesamte Team des Erzgebirgshospiz Erlabrunn Haus MenschenwürdeFamilie  Angeli
Lauter / Aue ,den  12.10.2014